Dickinson

Dickinson
Dickinson
 
['dɪkɪnsn], Emily Elizabeth, amerikanische Lyrikerin, * Amherst (Massachusetts) 10. 12. 1830, ✝ ebenda 15. 5. 1886; schrieb, zurückgezogen in Amherst lebend, insgesamt 1 775 Gedichte, die ihr Anerkennung als eine der bedeutendsten amerikanischen Lyrikerinnen einbrachte. Mit Ausnahme von sieben ohne ihre Zustimmung publizierten Gedichten blieb ihr gesamtes Werk zu ihren Lebzeiten unveröffentlicht; postum erschienen »Poems«, 3 Bände (herausgegeben 1890-96) und »The complete poems« (herausgegeben 1924). Erst 1955 und 1960 erschienen zwei vollständige Ausgaben ihrer Gedichte. Dickinsons Lyrik verbindet präzise Beobachtung von Alltag und Natur mit oft ekstatischen Emotionen und metaphysischen Meditationen. Sie verarbeitet Einflüsse der »Metaphysical Poets« ebenso wie solche der puritanischen Tradition Neuenglands. Zugleich verweist ihre originäre Formsprache auf die Lyrik des 20. Jahrhunderts. Höchste Konzentration, elliptische Verkürzungen, Paradoxa und eine Präzision der Bildlichkeit, die Elemente der imagistischen Dichtung vorwegnimmt, sowie die intensive Auseinandersetzung mit existenziellen Grenzzuständen wie Sehnsucht, Schmerz, Einsamkeit und Sterben weisen Dickinson als moderne Lyrikerin aus. Mit ihrer Verbindung von extremer Vereinzelung und menschlicher Grunderfahrungen steht sie in der Tradition der klassischen amerikanischen Literatur des 19. Jahrhunderts und ihrer Verweigerung gegenüber dem Fortschrittsglauben dieser Epoche.
 
Ausgaben: Poems, herausgegeben von T. H. Johnson, 3 Bände (1955); Complete poems, herausgegeben von demselben (1960); Letters, herausgegeben von demselben und T. Ward, 3 Bände (1958); The manuscript books, herausgegeben von R. W. Franklin, 2 Bände (1981).
 
Gedichte (1970, Nachdruck 1984, zweisprachige Auswahl); Ich bin niemand, bist auch du niemand? Gedichte (1983, zweisprachige Auswahl, mit Bibliographie); Guten Morgen, Mitternacht. Gedichte und Briefe (1987, zweisprachige Auswahl); Eden ist nicht einsam. Gedichte, herausgegeben von B. Hellbach (1991, zweisprachig); Dichtungen, übersetzt und herausgegeben von W. von Koppenfels (erweiterte Neuauflage 22001).
 
 
R. Miller: The poetry of E. D. (Middletown, Conn., 1968);
 R. B. Sewall: The life of E. D., 2 Bde. (New York 1974);
 J. Duchac: The poems of E. D. An annotated guide to commentary published in English, 1890-1977 (Boston, Mass., 1979);
 D. Porter: D., the modern idiom (Cambridge, Mass., 1981);
 C. G. Wolf: E. D. (New York 1986);
 R. Hagenbüchle: E. D. Wagnis der Selbstbegegnung (1988);
 K. Ernst: »Death« in the poetry of E. D. (Heidelberg 1992).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dickinson — ist der Name folgender Ortschaften in den Vereinigten Staaten: Dickinson (Alabama) Dickinson (Minnesota) Dickinson (New York) Dickinson (North Dakota) Dickinson (Texas) Dickinson Township in Pennsylvania Dickinson ist der Familienname folgender… …   Deutsch Wikipedia

  • Dickinson — may refer to: Contents 1 People 2 Place names 3 Education 4 …   Wikipedia

  • DICKINSON (E.) — Il a fallu attendre 1955 et la grande édition variorum de ses poèmes pour lire enfin l’œuvre de la poétesse américaine Emily Dickinson dans un texte sûr. Elle n’avait publié de son vivant que cinq poèmes qui passèrent inaperçus. Quatre ans après… …   Encyclopédie Universelle

  • Dickinson — Saltar a navegación, búsqueda Dickinson hace referencia a: Angie Dickinson, actriz estadounidense; Emily Dickinson, poetisa estadounidense; Bruce Dickinson, cantante de Iron Maiden; Dickinson College, la universidad en la localidad estadounidense …   Wikipedia Español

  • Dickinson — Dickinson, ND U.S. city in North Dakota Population (2000): 16010 Housing Units (2000): 7033 Land area (2000): 9.469203 sq. miles (24.525123 sq. km) Water area (2000): 0.024246 sq. miles (0.062796 sq. km) Total area (2000): 9.493449 sq. miles… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Dickinson, ND — U.S. city in North Dakota Population (2000): 16010 Housing Units (2000): 7033 Land area (2000): 9.469203 sq. miles (24.525123 sq. km) Water area (2000): 0.024246 sq. miles (0.062796 sq. km) Total area (2000): 9.493449 sq. miles (24.587919 sq. km) …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Dickinson, TX — U.S. city in Texas Population (2000): 17093 Housing Units (2000): 6556 Land area (2000): 9.653411 sq. miles (25.002218 sq. km) Water area (2000): 0.148069 sq. miles (0.383498 sq. km) Total area (2000): 9.801480 sq. miles (25.385716 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Dickinson [1] — Dickinson (spr. Dickinf n), 1) Grafschaft im Staate Iowa (Nordamerika), 20 QM., vom Ökoboji River durchflossen; mehrere Seen, namentlich der Spirit Lake; genannt nach Dickinson 2); 2) Städtischer Bezirk mit Postamt (Post township), in der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dickinson [2] — Dickinson (spr. Dickins n), 1) William, englischer Kupferstecher, geb. 1746, arbeitete um 1780 in London, bes. in Schwarzer Kunst u. Punktirmanier; er stach nach Correggio, van Dyck etc., u. seine Blätter sind gesucht. 2) Daniel, amerikanischer… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dickinson — Dickinson, Emily, amerikan. Dichterin, geb. 10. Dez. 1820 in Amherst (Massachusetts), gest. 15. Mai 1886, lebte in äußerster Zurückgezogenheit im Hause ihres Vaters und ließ sich nur mit Widerstreben herbei, während ihres Lebens einige ihrer… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”